Hallo meine Damen und auch die Herren betrifft dieses Thema,
Heute möchte ich euch erklären wie man die Augenbrauen richtig zupft.
Bei einem Praktikum welches ich mal bei einem Friseur machte, erklärte man mir wie ich Augenbrauen richtig zupfe, dies möchte ich heute mit euch teilen.
Schritt 1:
Wie muss meine Augenbrauen geformt sein?
Dies lässt sich in drei Schritten leicht erklären.
1. Nehmt euer Augenbrauenbürstchen, oder ein Holzstab und legt den unteren Teil am Nasenflügel an und den oberen Teil am inneren Augenwinkel. Nun sollte der Stab in Berührung mit euren Augenbraue kommen. Dort fängt eure Augenbraue an. Ein Tipp markiert die stelle mit einem Kayal oder Augenbrauenstift.
2. Ihr lasst den Stab am Nasenflügel, schaut gerade aus, und schiebt den oberen Teil des Stabes so das er direkt über eurer Pupille liegt. Dort wo nun eure Augenbraue in Berührung des Stabes kommt, liegt der höchste Punkt eurer Augenbraue für eine perfekt geschwungene Augenbraue.
Auch hier den Punkt markieren.
3. Nun bewegt ihr den Stab weiter bis zum äußeren Augenwinkel, achtet darauf das der untere Teil des Stabes noch immer am Nasenflügel liegt. Dort wo der Stab nun in Kontakt mit der Augenbraue kommt, ist die maximale Länge der Augenbraue, sie sollte auf keinen Fall länger sein, sollte es notwendig sein so markiert den Punkt.
Kommen wir nun zum zupfen.
Schritt 1:
Legt euch eine Pinzette zum zupfen und ein Tuch oder Wattepad bereit. Stellt euch nun vor einen Spiegel und stellt einen vor euch hin und sorgt für genügend Licht. Geht mit der Augenbrauenbürste über die Augenbraue und kemme sie in Form. Solltet ihr keine haben streicht ihr mit euren Fingern die Augenbrauen in Form.
Schritt 2:
Nehmt Zeigefinger und Mittelfinger der Hand die ihr nicht zum zupfen verwendet. Legt sie zwischen den höchsten Punkt der Augenbraue und der maximalen Länge. Zieht die Haut straff und nehmt die Pinzette.
Schritt 3:
Führt die Pinzette an den zu zupfenen Haaren lang und zupft sie schnell in dem ihr die Haare mit der Pinzette fest haltet und sie zurück zieht. So zieht ihr die Haare raus und eventuell auch din Wurzel. Wenn ihr könnt macht es mit schnellen Bewegungen, wenn ihr es noch nicht schafft ist das nicht schlimm, das kommt nach einer Zeit automatisch.
Schritt 4:
Nehmt das Tuch oder Pad und wischt es über die stelle wo ihr gerade gezupft habt, um die Haare da auf zu nehmen die ihr gerade gezupft habt. Dann nehmt ihr wieder eure beiden Finger und legt sie an die höchste stelle der Augenbraue und an den Anfang der Augenbraue. Zieht auch dort die Haut straff und fangt an zu zupfen. Kleiner Tipp zupft sie nicht zu dünn das würde unnatürlich aussehen.
Schritt 5:
Nun nehmt ihr erst einmal wieder die gezupften Haare auf. Nun legt ihr eure beiden Finger an den Anfang beider Augenbrauen und zieht die Haut dazwischen straff. Nun zupft ihr auch dazwischen die Haare manche haben da mehr manche weniger.
Die wiederholt ihr nun bei der anderen Augenbraue.
Schritt 6:
Wenn ihr nun fertig seid mit zupfen, werdet ihr merken das die Haut da ziemlich gereizt ist wenn nicht sogar rot. Sollten eure Augen Tränen ist das nichts schlimmes. Nun geht ins Bad und wascht euer Gesicht mit klarem Wasser. Am besten kühl aber nicht zu kalt. Nun, um der Haut neue Feuchtigkeit zu spenden und somit die Reizung zu mildern, cremt ihr euer Gesicht mit einer Feuchtigkeitscreme ein die zu eurem Hauttypen passt.
Kommen wir nun zu den Herren, ihr sollt natürlich eure Augenbrauen nicht so zupfen wie wir Damen. Solltet ihr jedoch zusammen gewachsene Augenbrauen haben oder überhaupt Haare zwischen beiden Augenbrauen haben, solltet ihr auch nach dem Anfang eurer Augenbrauen und markiert die stelle. Jedoch solltet auch ihr eure Haut straff ziehen, denn eure Haare sind fester in der Haut als unsere und so bekommt ihr sie besser raus. Zupft eure Augenbrauen einfach etwas zurecht so das sie nicht zu buschig und wild aussehen und entfernt die Haare zwischen beiden Augenbrauen. Das wäre es bei euch dann auch schon, jedoch solltet ihr eure Haut anschließend genau so pflegen wie wir Damen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen